Selbstversicherung
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Die Selbstversicherung ist eine freiwillige Versicherung in der Pensionsversicherung, die von Personen, die noch keine oder zu wenig (Vor-)Versicherungszeiten erworben haben, auf Antrag in Anspruch genommen werden kann.
Eine Selbstversicherung kann grundsätzlich auch rückwirkend bis maximal zwölf Monate vor dem Datum der Antragstellung abgeschlossen werden.
Voraussetzungen
- Alter: ab 15 Jahren
- Wohnsitz im Inland
- Die/der Versicherte darf
- weder zur Weiterversicherung berechtigt sein
- noch bereits einen Pensionsanspruch haben
- noch in einem öffentlich-rechtlichen oder ähnlich gesichertem Dienstverhältnis stehen oder Ruhegenussbezieherin/Ruhegenussbezieher sein,
- keine Sozialhilfe/Mindestsicherung beziehen,
- nicht aufgrund einer Erwerbstätigkeit pflichtversichert sein.
Achtung
Mit dem Wegfall einer der Voraussetzungen endet auch die Selbstversicherung, ebenso mit Ende des Kalendermonats, in dem die/der Versicherte ihren/seinen Austritt erklärt hat.
Der Versicherungsbeginn kann von der/vom Versicherten innerhalb des folgenden Zeitraumes frei gewählt werden: zwischen dem Ersten des Monats, der ein Jahr vor dem Antragsmonat liegt, und dem Monatsersten nach der Antragstellung.
Zuständige Stelle
- wenn noch keine Versicherungszeiten vorliegen: Pensionsversicherung (→ PV)
- wenn bereits Versicherungszeiten vorliegen: Pensionsversicherungsträger, bei dem zuletzt eine Pflichtversicherung bestanden hat
Erforderliche Unterlagen
Antrag auf Pensionsversicherung – Weiter-(Selbst-)Versicherung
Als Antrag wird auch ein formloses Schreiben gewertet, das Formular ist in diesem Fall nachzureichen.
Kosten
Die Beitragshöhe ist von der Beitragsgrundlage abhängig:
- grundsätzlich 22,8 Prozent der Beitragsgrundlage
- ohne vorangegangene Pflichtversicherung:
- Beitragsgrundlage: 3.762,50 Euro (Wert 2025)
- Beitrag: 857,85 Euro
- bei vorangegangener Pflichtversicherung:
- niedrigste Beitragsgrundlage: 1.010,40 Euro (Wert 2025)
- höchste Beitragsgrundlage: 7.525,00 Euro (Wert 2025)
- niedrigster Beitrag: 230,37 Euro
- höchster Beitrag: 1.715,70 Euro
Hat man bereits Beitragszeiten erworben, wird als Beitragsgrundlage der durchschnittliche monatliche Bruttoverdienst bis zur Höchstgrenze herangezogen.
Rechtsgrundlagen
§ 16a Allgemeines Sozialversicherungsgesetz (ASVG)
Zum Formular
Pensionsversicherung – Weiter-(Selbst-)Versicherung
- Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
- Dachverband der Sozialversicherungsträger